Zum Inhalt

Server-Regelwerk: EverGreen Community

Herzlich willkommen auf unserem Server! Damit wir alle eine faire und unterhaltsame Zeit haben, haben wir dieses Regelwerk erstellt. Es bildet die Grundlage für unser Miteinander und sorgt für einen reibungslosen Spielablauf. Bei Fragen steht dir das Team jederzeit zur Verfügung.


1. Unser Miteinander: Allgemeiner Verhaltenskodex

Ein respektvoller und fairer Umgang ist die wichtigste Regel auf unserem Server.

  • Respekt & Fairness:
    Behandle alle Mitspieler und das Server-Team stets freundlich und fair.
  • Keine Toleranz für Fehlverhalten:
    Beleidigungen, Diskriminierung sowie rassistische, sexistische oder gesetzeswidrige Äußerungen und Inhalte sind strengstens verboten.
  • Nutzernamen, Shops, Bilder und Avatare:
    Diese dürfen keine anstößigen, sexistischen, extremistischen, rassistischen oder irreführenden Inhalte enthalten.
  • Nachahmen und Imitieren:
    Das Nachahmen oder Imitieren von anderen Spielern, Teammitgliedern oder öffentlichen Personen ist untersagt.
  • Kommunikation im Chat:
    Nutze den Hauptchat für allgemeine Gespräche. Für gezielte Suchanfragen nach Items oder Dienstleistungen nutze bitte ausschließlich den privaten Chat, um den Hauptchat übersichtlich zu halten. Kommuniziere klar und deutlich.

2. Dein Account & Gameplay

  • Ein Account pro Person: Um Fairness zu gewährleisten, ist pro Person nur ein Spiel-Account gestattet. Die Nutzung von Zweitaccounts führt zu einem temporären oder permanenten Ausschluss vom Server.
  • Admin-Accounts: Accounts mit administrativen Rechten sind ausschließlich für Mitglieder des Server-Teams reserviert.
  • Teamplay vorausgesetzt: Das Spielen in Gruppen und in der Gemeinschaft wird vorausgesetzt. Achtet jedoch darauf, dass ihr euch nicht vollständig vom Rest der Wirtschaft abkapselt. Es muss jederzeit möglich sein, dass andere Spieler bei euch einkaufen und an euch verkaufen können. Gruppenkonten sind möglich.

3. Bauen, Infrastruktur & Umwelt

Unsere Welt soll für alle schön und zugänglich bleiben. Halte dich daher bitte an die folgenden Bau- und Umweltauflagen.

3.1 Grundstücke & Gebäude

  • Wohnen und Arbeiten trennen: Deine Wohn- und Arbeitsgebäude müssen auf getrennten Grundstücken (Claims) errichtet sein.
  • Parkverbot: Fahrzeuge dürfen nicht dauerhaft auf Straßen oder Gehwegen abgestellt werden. Eine Ausnahme gilt für das Be- und Entladen für maximal 10 Minuten.
  • Landschaft: Die Landschaft sollte größtmöglich naturbelassen bleiben. Gebäude müssen sich dem Verlauf der Landschaft anpassen. Dies gilt sowohl für Gebäude, als auch Straßen und Wege. Beachtet zudem die Naturschutzgebiete.
  • Wasserversorgung: Wir wollen vermeiden, dass ewig lange Rohrleitungen verlegt werden. Deshalb liegt unter den Straßen ein Kanal für alle benötigten Flüssigkeiten inklusive Abwasser. Die Pumpen können an der Saugleitung angeschlossen werden.
  • Claim-Systeme: Beim Team kannst du einen Claim-Pfosten gegen 30 Claim-Papiere eintauschen. Wenn ein Teammitglied seine Claims tauschen möchte, muss dies bei einem anderen Teammitglied erfolgen. Sollten eure vorhandenen Claims nicht ausreichen – beispielsweise für ein Bauprojekt, Felder, die Energieversorgung oder andere Vorhaben – könnt ihr beim Team eine Erweiterung beantragen. Wir besprechen dann gemeinsam euer Projekt und entscheiden, ob und wie viele zusätzliche Claims ihr dafür erhaltet. Weitere Informationen dazu Season

3.2 Straßen- & Hafenbau

  • Keine Untertunnelung: Straßen dürfen nicht untergraben werden. Ausnahmen, beispielsweise für kleine Durchfahrten von Minen, müssen von einem Admin genehmigt werden. Dies gilt auch für nachträglich gebaute Straßen.
  • Hafenpflicht: Jede besiedelte Insel benötigt einen Hafen. Dieser muss über eine 15 Blöcke breite Straße mit jeder Siedlung auf der Insel verbunden sein. Ein gemeinsamer Hafen für mehrere Siedlungen ist ausreichend. Bis T2 abgeschlossen ist, darf die Straße nur 5 Block breit ausgebaut werden.
  • Ansprechpartner & Finanzierung: Für die Planung von Straßen und Häfen ist Shiwa dein Ansprechpartner. Die Baukosten für die öffentliche Infrastruktur werden von EverGreen in EverRoadCoinsEverRoadCoins erstattet (siehe Abschnitt 8).
  • Es sind alle Punkte der Seite „Straßenbau” zu beachten!

3.3 Rohstoffabbau: Minen & Tagebau

  • Unterirdische Minen: Minen müssen stets unterirdisch angelegt und mit einer mindestens zehn Blöcke dicken Schicht aus Erdreich überdeckt werden. Ebenso müssen nicht mehr genutzte Gänge verfüllt werden. Dadurch wird die Server-Performance geschont.
  • Tagebau nur mit Genehmigung: Der Abbau von Ressourcen an der Oberfläche (Tagebau) ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung eines Admins erlaubt. Der genehmigte Bereich muss vollständig umzäunt werden, um ihn klar als Tagebaugebiet zu kennzeichnen.
  • Oberflächenabbau: Nach dem Abbau muss das entstandene Loch mit einer mindestens drei Blöcke dicken Schicht (z. B. Erde oder Adobe) wieder aufgefüllt werden.
  • Tiefe Löcher Tiefe Löcher und Minen müssen umzäunt werden. Das gilt auch für eure eigenen Grundstücke.

3.4 Umweltschutz

  • Abfallentsorgung: Abfälle wie Tailings, Bohrschlamm oder Müll müssen fachgerecht recycelt oder gelagert werden. Lasse niemals Gegenstände oder Müll offen in der Welt liegen. Auch kompostierbare Sachen schaden der Natur. Daher solltet ihr keine Samen oder sonstige pflanzliche Produkte in der Natur abwerfen.
  • Aufforstung: Baumstümpfe und Holzreste müssen entfernt werden. Das Fällen von Mammutbäumen ist nur in Ausnahmefällen und nach Absprache mit dem Team erlaubt. Es werden keine Baumplantagen angelegt. Bitte beachtet den Punkt Naturschutz im Discord! Naturschutz
  • Respekt vor fremdem Eigentum: Das Abernten fremder Felder, das Leeren von Fischreusen sowie das Übernehmen fremder Felder ohne Erlaubnis sind verboten. Anzulegende Felder werden vom Bauer in Absprache mit den Admins geclaimt.

4. Berufe

Um eine klare Spezialisierung und ein ausgewogenes Spielfeld zu gewährleisten, gelten für bestimmte Berufsgruppen gegenseitige Tätigkeitsverbote:

1. Allgemeine Bestimmungen
Die folgenden Kombinationen sind in beide Richtungen untersagt. Dies betrifft sowohl Haupt- als auch Grundberufe.

2. Koch-Sparte
Mitglieder der Koch-Sparte (Unter Z die Kategorie Koch) dürfen keines der folgenden Tätigkeitsfelder ausüben:
- Sammeln
- Landwirt
- Mahlen
- Gärtner
- Jagen
- Metzger
- Tierzucht
- Fischer
- Better Crafting Farming
- Forstwirt

3. Industrie-Sparte
Mitglieder der Industrie-Sparte (Unter Z die Kategorie Engenier) dürfen keine der folgenden Tätigkeiten ausüben:
- Schmelzen
- Schmied
- Fortgeschrittenes Schmelzen
- Better Crafting Schmelzen - Glasmacher

4. Hinweis
Die genannten Berufe schließen sich gegenseitig aus. Es ist unabhängig von der gewählten Reihenfolge nicht zulässig, Exklusivberufe miteinander zu kombinieren.

- Die auf der Seite „Berufe“ festgelegten Berufsbeschränkungen sind unbedingt einzuhalten!

5. Wirtschaft & Handel

Ein fairer und dynamischer Handel ist das Herzstück unserer Community.

  • Verbot von Monopolen und Kartellen: Da Teamplay erwünscht ist, entscheidet das Team im Einzelfall, ob ein Verstoß vorliegt. Verstöße können harte Strafen nach sich ziehen, bis hin zum Verlernen von Berufen.
  • Zusammenarbeit statt Autarkie: Du kannst so viele Berufe lernen, wie du möchtest. Eine vollständige Selbstversorgung ist jedoch nicht im Sinne der Gemeinschaft.
  • Handelswährung: Der Handel findet ausschließlich mit EverCoinsEverCoins oder EverRoadCoinsEverRoadCoins statt. Tauschhandel ist nicht gestattet. Ausgenommen sind Shops von der Förderration.
  • Die T1- bis T4-Lizenzen dürfen nicht von Spielern verkauft werden.
  • Preisgestaltung:
  • Es gibt eine offizielle Preistabelle mit Fix- und Mindestpreise, die eingehalten werden muss. Diese findest du unter: Preise
  • Rezepte aus „Iron Shavings”, „Pan Drippings” oder anderen Abfallprodukten (Kompost, Abfall, giftige Produkte Bohrschlamm etc.) dürfen nicht zur Preisberechnung im Rechner genutzt werden.
  • Shops:
  • Bestellshops: Shops für Bestellungen müssen dies mit "Bestellungen" oder einem ähnlichen Hinweis im Namen kenntlich machen.
  • Alle anderen privaten Shops sind verboten.
  • Es muss gewährleistet sein, dass jeder Spieler bei euch einkaufen kann.

7. Datenschutz

Mit dem Betreten unseres Servers stimmst du der Speicherung folgender Daten zu:

  • Gespeicherte Daten: Benutzername, Steam-ID, SLG-ID, IP-Adresse, Avatare/Bilder und Chatlogs.
  • Zweck: Diese Daten dienen der technischen Administration, der Community-Interaktion und der Moderation.
  • Datenverarbeitung: Die Daten werden im Rahmen deiner Spiel Erfahrungen automatisch gespeichert, geloggt und an Dritte (Steam/Eco) weitergegeben. Eine Löschung dieser Daten obliegt dann Steam.

8. Sanktionen bei Regelverstößen

Verstöße gegen das Regelwerk werden je nach Schwere des Vergehens geahndet. Die Maßnahmen reichen von einer Verwarnung über einen temporären bis hin zu einem permanenten Ausschluss vom Server. Das Team entscheidet im Einzelfall und auf Basis der vorliegenden Fakten.


9. Server-Wirtschaft: EverRoadCoinsEverRoadCoins & Finanzierung

EverGreen unterstützt aktiv den Ausbau der öffentlichen Infrastruktur.

  • Währung: Für den Bau von Straßen, Häfen und Bau-Projekten zahlt EverGreen dir EverRoadCoinsEverRoadCoins. Diese spezielle Währung kann jederzeit 1:1 in die Hauptwährung EverCoinsEverCoins umgetauscht werden.
  • Was wird bezahlt? Die automatische Bezahlung durch das System umfasst das Bauen mit dem Hammer, das Verlegen von Rohren, Chuts und Kanaldeckeln sowie die Installation ausgewählter Beleuchtungselemente. Weitere Dekorationsgeld-Erstattungen für den Bau erhaltet ihr beim Team gegen Vorlage eines Screenshots eures Einkaufs. (Wir kontrollieren, ob diese Objekte dort auch verbaut wurden.) Der Eco Marketplace und die dortige Währung sind damit nicht gemeint.

10. Definitionen

  • Monopol: Ein Monopol im klassischen Sinne liegt vor, wenn nur ein einziger Anbieter für ein Produkt existiert. Im Sinne unseres Servers verstehen wir darunter auch eine marktbeherrschende Stellung, bei der ein Spieler oder eine Gruppe so dominant ist, dass andere Anbieter praktisch keine Chance haben, etwas zu verkaufen. Ziel der Regel ist es, fairen Wettbewerb für alle zu ermöglichen.
  • Kartell: Ein Kartell bezeichnet eine Vereinbarung zwischen mehreren Unternehmen, die eigentlich im Wettbewerb zueinander stehen. Ziel ist es, durch gemeinsames Handeln – etwa durch Preisabsprachen oder Markt-Aufteilungen – den Wettbewerb einzuschränken, um die eigene Marktmacht zu vergrößern.